Blutdruckwerte schwanken im Laufe des Tages, beeinflusst durch Aktivität, Stresslevel und Tageszeit. Eine einmalige Messung reicht daher oft nicht aus, um Bluthochdruck sicher zu beurteilen. Die 24-Stunden-Blutdruckmessung (auch Langzeit-RR genannt) bietet eine deutlich höhere Aussagekraft. Sie wird gezielt zur Diagnostik und Verlaufskontrolle eingesetzt.
Was ist eine 24-Stunden-Blutdruckmessung?
Bei einer 24-Stunden-Blutdruckmessung wird der Blutdruck über einen ganzen Tag und über die Nacht automatisch in regelmäßigen Abständen gemessen – etwa alle 15 bis 30 Minuten. Die Messungen erfolgen mit einem kompakten, tragbaren Gerät, das Sie bequem im Alltag bei sich tragen.
Was zeigt die Messung?
Die 24h-RR-Messung gibt Aufschluss über:
- Tages- und Nachtblutdruckverläufe
- Blutdruckspitzen oder -abfälle
- Blutdruckverhalten unter Belastung oder Stress
- Unterschiede zwischen Tag- und Nachtwerten (z. B. „Non-Dipper“)
- Wirkung einer bestehenden medikamentösen Therapie
- Bedarf einer bestehenden medikamentösen Therapie
So läuft die Untersuchung ab
- Anlage des Geräts in der Praxis: Sie erhalten eine leichte Manschette und ein kleines Aufzeichnungsgerät, das am Gürtel oder umgehängt getragen wird.
- Messung im Alltag: Die Messung läuft automatisch über 24 Stunden – auch während des Schlafs.
- Rückgabe & Auswertung: Am Folgetag bringen Sie das Gerät zurück. Die Daten werden ausgewertet und mit Ihnen besprochen.