Cholesterin natürlich senken – mit gezielter Ernährung und ärztlicher Begleitung
Erhöhte Cholesterinwerte zählen zu den wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Doch es muss nicht immer direkt eine medikamentöse Therapie erfolgen. In vielen Fällen lassen sich die Werte bereits durch eine gezielte Umstellung der Ernährung deutlich verbessern.
Wir bieten Ihnen eine individuelle, medizinisch fundierte Ernährungsberatung bei Hypercholesterinämie an – abgestimmt auf Ihren Alltag, Ihre Blutwerte und mögliche Begleiterkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Übergewicht – ohne starre Diätpläne, sondern mit realistischen, nachhaltigen Strategien.
Darum ist Ernährung so wichtig
Die Zusammensetzung unserer Nahrung hat direkten Einfluss auf den Fettstoffwechsel. Zu viele gesättigte Fettsäuren, stark verarbeitete Produkte oder ein Mangel an Ballaststoffen können die Blutfettwerte ungünstig beeinflussen. Gleichzeitig gibt es viele Lebensmittel, die cholesterinsenkend wirken – z. B. lösliche Ballaststoffe und ungesättigte Fettsäuren
Eine gezielte Ernährungsumstellung kann:
- den LDL-Cholesterinspiegel senken
- das „gute“ HDL-Cholesterin stabilisieren
- das NON-HDL-Cholesterin senken
- Triglyzeride verbessern
- das Gesamtcholesterin verringern
- und somit das Herz-Kreislauf-Risiko deutlich reduzieren