Gesund zunehmen und Nährstoffmängel ausgleichen
Mangelernährung kommt nicht nur im Alter oder bei schwerer Krankheit vor. Auch jüngere Menschen, Patient:innen mit chronischen Erkrankungen oder Menschen mit ungewolltem Gewichtsverlust können betroffen sein. Mögliche Folgen sind Energieverlust und Muskelschwäche bis hin zu erhöhter Infektanfälligkeit.
Wir bieten Ihnen eine ernährungsmedizinische Beratung und Begleitung bei Mangelernährung. Das Ziel ist Körpergewicht, Kraft und Lebensqualität zu gewinnen und ernährungsbedingte Risiken zu vermeiden.
Was ist Mangelernährung?
Mangelernährung ist nicht gleich Untergewicht. Sie kann auch bei normalem Körpergewicht vorkommen – wenn zum Beispiel wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Vitamine oder Spurenelemente fehlen. Ursachen sind vielfältig: Appetitlosigkeit, Schluckbeschwerden, bestimmte Medikamente, chronische Erkrankungen wie Diabetes, Tumorleiden, entzündliche Darmerkrankungen oder auch psychische Belastungen.
Symptome können sein:
- Ungewollter Gewichtsverlust
- Muskelschwäche und erhöhte Sturzgefahr
- Müdigkeit, Infektanfälligkeit, Wundheilungsstörungen
- Veränderungen im Blutbild (z. B. Mangel an Eiweiß, Vitamin B12, Eisen)
- Appetitlosigkeit oder frühzeitiges Sättigungsgefühl