Skip to content

Gicht

Gicht

Ernährung bei Gicht – gezielte Beratung für mehr Lebensqualität

Gicht ist eine häufig vorkommende Stoffwechselerkrankung und betrifft immer mehr Menschen. Mit der passenden Ernährung lässt sich die Erkrankung meist effektiv kontrollieren und akute Schübe können deutlich reduziert oder sogar vermieden werden.

Darum ist Ernährung bei Gicht so wichtig

Gicht entsteht durch einen erhöhten Harnsäurespiegel im Blut. Wird dieser über längere Zeit nicht gesenkt, können sich Harnsäurekristalle in den Gelenken ablagern. Dies macht sich in schmerzhaften Entzündungsschüben erkennbar. Durch gezielte Änderungen der Ernährungsgewohnheiten lassen sich Entzündungsschübe  beeinflussen.

Wir helfen Ihnen

  • purinreiche Lebensmittel zu erkennen und zu vermeiden
  • Alternativen zu finden
  • falls notwendig Gewicht zu reduzieren – schon eine geringe Abnahme kann viel bewirken
  • Getränke richtig auszuwählen – denn nicht nur das Essen, auch das Trinken spielt eine große Rolle
  • Ihren Lebensstil langfristig umzustellen und gezielt an Ihre Bedürfnisse anzupassen