Skip to content

Polygraphie

Polygraphie

Guter Schlaf ist essentiell für Ihre körperliche und geistige Gesundheit. Wenn es nachts zu Atemaussetzern, starker Schnarchproblematik oder am Folgetag zur Tagesmüdigkeit kommt, kann eine Schlaf-Apnoe die Ursache sein. Mit der ambulanten Polygraphie haben Sie eine einfache Möglichkeit, den Beschwerden auf den Grund zu gehen.

Was ist eine Polygraphie?

Die Polygraphie ist eine nicht-invasive, ambulante Untersuchung, bei der während des Schlafs verschiedene Körperfunktionen aufgezeichnet werden. Sie liefert wichtige Hinweise auf mögliche Atem- oder Schlafstörungen.

Während der Nacht zeichnet das kleine Messgerät u. a. folgende Parameter auf:

  • Atemfluss und Atemaussetzer
  • Sauerstoffsättigung des Blutes
  • Herzfrequenz
  • Schnarchgeräusche
  • Brust- und Bauchbewegungen (Atemanstrengung)
  • Körperlage

 

Wann ist eine Polygraphie sinnvoll?

Eine Polygraphie zur Abklärung ist sinnvoll bei:

  • starkem, unregelmäßigem Schnarchen
  • Atemaussetzern im Schlaf
  • Morgendlicher Abgeschlagenheit
  • Tagesmüdigkeit, Konzentrationsproblemen
  • Sekundenschlaf
  • Verdacht auf ein Schlafapnoe-Syndrom

Ablauf der Untersuchung

  • Einweisung: Sie werden ausführlich über die Nutzung aufgeklärt.
  • Messung bequem von zu Hause: Das Gerät wird selbstständig vor dem Schlafengehen von Ihnen angelegt. Die Messung erfolgt über Nacht in Ihrer gewohnten Umgebung.
  • Auswertung in der Praxis: Sie bringen das Gerät am Folgetag zurück. Wir werten die Daten aus und melden uns mit den Ergebnissen bei Ihnen. Falls notwendig, werden weitere Schritte (z. B. eine Vorstellung im Schlaflabor) eingeleitet.