Unsere Sprechstunde wird von Fachpersonal wie Diabetologen und Ernährungsmedizinern sowie DiabetesberaterInnen, OecotrophologInnen und DiätassistentInnen durchgeführt. Unterschiedliche diabetesbezogene Laborwerte können direkt hier bestimmt werden, so z.B. der HbA1C-Wert, der sog. Langzeitzucker.

© Schwerpunktpraxis für Diabetes und Ernährungsmedizin Dr. Keuthage
Unsere Schulungen richten sich je nach Art des Diabetes, Diabetes-Therapie, Begleiterkrankungen und Ernährungsweise an unterschiedliche Personengruppen. Wir bieten unsere Schulungen zu verschiedenen Uhrzeiten an verschiedenen Tagen an. Wenn erforderlich, können die Schulungsinhalte auch in Einzelgesprächen intensiv geschult werden.
Regelmäßig bieten wir auch Schulungen speziell bei Typ-1-Diabetes an, z.B. wenn erst kürzlich die Diagnose Diabetes gestellt wurde. Schulungen für die Ersteinstellung auf eine Insulinpumpe oder einen Glukosesensor erfolgen fast ausschließlich ambulant in Einzelschulung oder in Kleingruppen. Darüber hinaus bieten wir auch Gruppenschulungen für die Insulinpumpentherapie oder bei Verwenden einen Glukosesensors an. Bei Problemen mit Unterzuckerungen (Hypoglykämien) kann ein spezielles Wahrnehmungstraining für Unterzuckerungen durchgeführt werden.
Unsere Schulungen bei Diabetes im Überblick
Typ-2-Diabetes | ||
Medias 2 Basis: Schulungsprogramm für Menschen mit Typ-2-Diabetes, die nicht Insulin spritzen | montags und freitags 9:00 Uhr mittwochs 18:00 Uhr donnerstags 18:00 Uhr |
Start mehrmals im Quartal |
Medias 2 ICT: Schulungsprogramm für Menschen mit Typ-2-Diabetes, die Insulin spritzen | montags 18:00 Uhr dienstags 19:00 Uhr |
Start mehrmals im Quartal |
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker, die nicht Insulin spritzen (ZI ohne Insulin) | Start nach Vereinbarung | |
Schulung von Typ-2-Diabetikern mit Insulinbehandlung (ZI mit Insulin) | Start nach Vereinbarung | |
Diabetes & Verhalten: Schulungsprogramm für Menschen mit Typ-2-Diabetes, die Insulin spritzen | Start nach Vereinbarung | |
HBSP: Strukturiertes Hypertonie-Behandlungs- und Schulungsprogramm bei Typ-2-Diabetes | montags und freitags 9:00 Uhr mittwochs 18:00 Uhr donnerstags 18:00 Uhr |
Start mehrmals im Quartal |
DiSko-Projekt: Wie Diabetiker zum Sport kommen | montags und freitags 9:00 Uhr mittwochs 18:00 Uhr donnerstags 18:00 Uhr |
Start mehrmals im Quartal |
Typ-1-Diabetes | ||
Primas: Schulungs- und Behandlungsprogramm für Menschen mit Typ-1-Diabetes | Wochenschulung Montag bis Donnerstag 15:30 | Start einmal im Quartal |
Spectrum: Schulungsprogramm zur kontinuierlichen Glukosemessung für Menschen mit Typ-1-Diabetes aller Altersgruppen | freitags 15:00 Uhr | Start mehrmals pro Jahr |
Input – so pumpt das Leben: Schulungs- und Behandlungsprogramm für die Insulinpumpentherapie | freitags 16:00 Uhr | Start mehrmals pro Jahr |
BGAT: Blutglukosewahrnehmungstraining für Typ-1-Diabetiker | Start nach Vereinbarung | |
Übergreifende Schulungen für Typ-1- und Typ-2-Diabetes | ||
Linda: Das Selbstmanagement-Programm für Menschen mit Typ-1 oder Typ-2-Diabetes | Start nach Vereinbarung | |
Behandlungs- und Schulungsprogramm für Patienten mit Bluthochdruck (ZI) | Start nach Vereinbarung | |
Flash: Ein Schulungs- und Behandlungsprogramm für Menschen, die Flash Glucose Monitoring benutzen | Libre 1: mittwochs 17:00 Uhr Libre 2: freitags 16:00 und mittwochs 17:00 Uhr |
Start mehrmals im Quartal |
HyPOS: Ein Schulungs- und Behandlungsprogramm für insulinpflichtige Diabetiker mit Hypoglykämieproblemen | Start nach Vereinbarung | |
BARFUSS – Den Füssen zu liebe: Strukturiertes Behandlungs- und Schulungsprogramm für Menschen mit Diabetes und einem diabetischen Fußsyndrom | Start nach Vereinbarung | |
Schulungen für Patienten im höheren Lebensalter bzw. Angehörige | ||
SGS – Fit bleiben und älter werden mit Diabetes: Strukturiertes Schulungsprogramm für Typ-2-Diabetiker im höheren Lebensalter, die Insulin spritzen | Start nach Vereinbarung | |
FoDiAl: Fortbildung Diabetes in der Altenpflege | Start nach Vereinbarung |
Sprechstunde (und Schulungen) bieten wir nicht in deutscher, sondern auch in englischer, russischer und polnischer Sprache an.