
Unverträglichkeiten
Zu den Nahrungsmittelallergien gehören z.B. Kuhmilch-, Hühnerei-, Fisch-/Meeresfrüchte-, Erdnuss- und Sojaallergie etc. Zu den nicht allergischen Nahrungsmittelunverträglichkeiten gehören z.B. Histamin- und Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption, Sorbitunverträglichkeit sowie Pseudoallergische Nahrungsmittelintoleranzen etc.
weiterlesen
weiterlesen
Bild: © Praxis Dr. Keuthage

Zöliakie
Bei der Autoimmunerkrankungen Zöliakie wird das Klebereiweiß Gluten, welches unter anderem in Weizen und Roggen enthalten ist, nicht mehr vertragen. In der Folge kommt es im Darm zu einer Immunantwort, es kommt zu einer Entzündung und zu einer Zerstörung der Darmzotten.
weiterlesen
weiterlesen

Schwangerschaft
Die empfohlene Ernährung in der Schwangerschaft entspricht den gleichen Ernährungsempfehlungen wie für jeden gesunden Menschen. Eine Schwangere benötigt aber mehr Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiß. Grundsätzlich gilt: Schwangere sollten für zwei essen, aber nicht die Menge, sondern die Nährstoffe!
weiterlesen
weiterlesen

Bluthochdruck
Bluthochdruck (Hypertonie) bietet ein breites Behandlungsspektrum. Neben Medikamenten, kann Bluthochdruck außerdem sehr gut durch Sie selbst durch die richtige Ernährung, Gewichtsabnahme bei Übergewicht, körperliche Bewegung, Stressreduktion und vieles mehr positiv beeinflusst werden.
weiterlesen
weiterlesen
Bild: © Praxis Dr. Keuthage